
Start-up trifft Mittelstand

Seit April 2017 führt die AiF F·T·K in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Maßnahme durch, die etablierte Unternehmen und Start-ups zugunsten eines regen und kreativen Austauschs zusammenführt.
Im Rahmen des Matchingprogramms kooperieren Unternehmen und Start-ups auch längerfristig. Dabei entsteht eine Win-win-Situation für beide Seiten: Während Start-ups von dem Erfahrungsschatz langjähriger Unternehmer profitieren, erhalten erfahrene Unternehmer neue Impulse von motivierten Jungunternehmern, die einen frischen Blick auf das Marktgeschehen haben und in Sachen Digitalisierung wertvollen Input geben.
Als Tochter des AiF e. V. und Schwester der AiF Projekt GmbH ist die AiF F·T·K Teil eines einzigartigen Netzwerks, bestehend aus 100 Forschungsvereinigungen, rund 1.200 Forschungsstellen und über 50.000 KMU. Darüber hinaus pflegen wir enge Kontakte zu Transferstellen (Universitäten und Fachhochschulen) und zu einem breitgefächerten Expertenpool aus über 1.500 Gutachtern.
Phase 1: Matching
- Klärung der Erfordernisse der Start-ups und der Unternehmen
- Matching der Projektpartner
Matchingoptionen:
- Vermittlung von Projektpartnern aus dem AiF Netzwerk durch die AiF F·T·K
- Vorstellung der Start-up-Projekte in Projektbegleitenden Ausschüssen (IGF)
- Vorstellung der Start-up-Projekte in Beiratssitzungen der AiF F·T·K
- Networking auf Veranstaltungen im Rahmen der Innovationsoffensive
Phase 2: Begleitphase
- Gesprächstermin im Unternehmen, Telefonkonferenz oder Webinar
- Ggf. Workshops zur Ideenfindung (z.B. Design-Thinking, Geschäftsmodelle etc.) moderiert durch die AiF
Phase 3: Projektphase
- Langfristige Zusammenarbeit zwischen den Partnern
- Gemeinsames Projekt
- Ggf. Investitionen
- Nutzung der Netzwerke und der Infrastruktur
Falls Ihrerseits Interesse an einem solchen Matchingprogramm besteht und Sie weitere Details erfahren möchten, können Sie uns gerne kontaktieren.
Aktuelle Berichte finden Sie u.a. hier:
https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article211970905/Die-Geheimwaffe-des-Mittelstands.html
http://www.faz.net/asv/zukunft-mittelstand/versteckte-potentiale-15028260.html
Kontaktaufnahme und Anmeldung:
Michael Krause (Geschäftsführung)
Tel.: +49 221 716101-30
E-Mail: michael.krause(at)aif-ftk-gmbh.de
Kontakt Beratung

Michael Krause
0221 / 716101-30
michael.krause(at)aif-ftk-gmbh.de
Flyer Beratung
In unserem Flyer haben wir Ihnen unser Beratungsangebot übersichtlich zusammengestellt. Den Flyer können Sie >hier als PDF-Datei einsehen und herunterladen.