Begutachtungsmanagement
Sind Sie Beschäftigte:r eines Unternehmens, eines Start-ups, einer Hochschule, einer Forschungseinrichtung oder individuelle:r Forschende:r? Wünschen Sie sich eine neutrale, fundierte Meinung – beispielsweise zu den Erfolgsaussichten einer Projektidee, einer Skizze, einem Antrag oder zu einer anderweitigen Fragestellung? Dann sind Sie bei uns richtig.
Wir ermitteln zunächst Ihren individuellen Bedarf, erstellen dann ein Angebot und planen im nächsten Schritt die Begutachtung. Diese kann je nach Wunsch durch unser interdisziplinäres Expertenteam oder in Zusammenarbeit mit einer Auswahl aus hochqualifizierten externen Fachgutachter:innen durchgeführt werden. Die Ergebnisse bekommen Sie in Form von Kommentaren in Ihrem Dokument, per Video-Call, als schriftliches Feedback, als Ranking Liste oder oder oder…

Kompetenz
Hierbei profitieren Sie von der Expertise der AiF-Familie: seit über 60 Jahren führen wir Fördermaßnahmen im Auftrag von Unternehmen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Forschungseinrichtungen bis hin zu Bundes- und Landesministerien durch. Diese decken ein breites Spektrum von wissenschaftlichen Projekten der grundlagenorientierten Gemeinschaftsforschung über die angewandte Forschung bis hin zu themenspezifischen Förderungen für KMUs und Start-ups ab. Dadurch bedingt verfügen wir über einen Expertenpool von über 1.500 externen Gutachter:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft in allen denkbaren Fachgebieten.
Weiterführende Informationen zu zentralen Aufgaben der AiF-Familie:
AiF e.V. - Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)
AiF Projekt GmbH - Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Begutachtungsvarianten

Evaluationen
Forschungseinrichtungen, Studiengänge, Förderprogramme und ähnliche Angebote und Institutionen in der Forschungslandschaft müssen regelmäßig auf ihre Wirksamkeit, Zielerreichung oder Effektivität überprüft werden.In unserem interdisziplinären Team aus Expert:innen verschiedener Fachrichtungen führen wir Evaluationen entweder intern oder in Zusammenarbeit mit externen Fachgutachter:innen durch.

Vorbegutachtungen
Der Blick eines außenstehenden, neutralen Sachverständigen auf eine Projektidee, eine Skizze oder einen Antragsentwurf für Fördermittel kann sehr hilfreich sein und steigert die Erfolgsaussichten enorm. .
Wir als AiF FTK Team verfügen über eine hohe interdisziplinäre Fachkompetenz, um Vorbegutachtungen selbst vorzunehmen. Falls angemessen, ziehen wir externe Fachgutachter zu Rate. Im Ergebnis erhalten Sie eine Einschätzung zu Umsetzbarkeit, Erfolgsaussichten und Tipps für Verbesserungen.
Gutachternetzwerk
Unser Netzwerk besteht aus Experten unterschiedlicher Fachdisziplinen, die in Hochschulen, Forschungs- und weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen sowie Unternehmen und Verbänden angesiedelt sind. Aufgrund unserer langjährigen Vernetzung und exzellenten Kontakte verfügen wir über ein umfangreiches Wissen der deutschen und europäischen Forschungslandschaft.
Auswahl abgeschlossener Aufträge

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Koordinierung des internationalen Forschungsförderungsnetzwerks CORNET

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Programm zur Förderung der angewandten Forschung und Entwicklung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften - Fachhochschulen

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
Promotionsförderung der HAW Hamburg

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Evaluierung für die zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) und Graduierteninstitut (GI)

Institut für angewandte Forschung Berlin e. V. (IFAF)
Forschungsförderung IFAF e.V. Förderlinie 1
Wir sind Mitglied bei:
Haben Sie Fragen? Ich antworte Ihnen gerne!

Forschungslandschaft
Almut Miebach
am(at)aif-ftk-gmbh(.)de
+49 221 716101-45